marmoriertes Rumpsteak

Kleine Steak Kunde

Hier habe ich euch eine kleine Zusammenfassung zu Thema Rinder-Steak erstellt. Eine kurze Erklärung der verschiedenen Varianten und Zuschnitten (Cuts), deren Namen und Zubereitungsmöglichkeiten.

Ein Steak grillen oder braten?

Wie brate oder grille ich mein Steak?

In der Pfanne braten.
Genau wie beim Grillen bratet ihr euer Steak scharf, bei großer direkter Hitze, an. Anschließend gönnt ihr dem Steak eine Ruhephase von mind. 5 Minuten. Je nachdem welchen Garpunkt das Steak erreichen soll, kann das Steak einfach in Folie gewickelt Ruhen oder legt es in den vorgeheizten Backofen, bei maximal 110°C für fünf bis zehn Minuten.

Auch hier gilt: Die Steaks mindestens 30 Minuten bis eine Stunde vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank nehmen.

 
Rückwärts grillen (reverse sear)

Wie schon geschrieben wird hier das Steak rückwärts gegrillt ( eng. reverse sear ). Das heißt: ich ziehe das Steak in indirekter Hitze ca 100°C auf eine Kerntemperatur die etwa 5° unter der gewünschten Zieltemperatur liegt.  Dies kann je nach Dicke des Steak schonmal 30 min dauern, eher länger. Am besten man arbeitet mit einem Kernthermometer. Anschließen wird das Steak direkt bei großer Hitze gegrillt.

Diese Methode erzeugt die deutlich besseren Ergebnisse, als das klassische zubereiten. Das Steak hat fast durchgehend den gewünschten Garpunkt und die Kruste ist wesentlich krosser. Besonders geeignet für das erzeugen einer schmackhaften Kruste sind Grillgeräte die über eine innen oder außen liegene Keramikbrenner verfügen.

Das ganze funktioniert auch in der Küche im Backofen und Pfanne.

 

Steak klassisch grillen

Steak-Sizzle-Zone-Napoleon
Roastbeef – Rumpsteak auf der Sizzle Zone

Euer bevorzugtes Steak nehmt ihr mindesten 30 Minuten bis eine Stunde vor dem Grillen aus dem Kühlschrank. Umso dicker das Steak, desto früher. Es sollte im Kern auf Raumtemperatur kommen. Dies hat den Grund das ihr das Ergebnis, englisch, medium, medium rare, oder wie auch immer 🙂 besser im Griff habe. Kommt das Fleisch frisch aus der Kühlung auf den Grill, ist es im Kern zu kalt.

Das Steak von beiden Seiten scharf angrillen, hohe direkte Hitze, ca. 1 -2 min jede Seite. Anschließend für 10 – 20 Minuten (auch hier je nach Dicke) im geschlossenen Grill bei 110°C ziehen lassen.

Was für ein Steak?


Beiträge rund ums Thema Fleisch:

Tipps zur Fleischverwendung: Simmentaler-Rind und Artverwandte

Hier findet Ihr nachfolgend ein paar Tipps zur Fleischverwendung des Simmentaler-Rind und dessen Artverwandten, Synonyme sind unter anderem Rot-Bunt, Schwarz-Bunt (Fleckvieh) und sind die in Deutschland übliche Rinderrasse. Diese werden hauptsächlich zur Milchproduktion gehalten und sind eine Milchviehrasse. Es wird auch von Zweitnutzungsrasse gesprochen, da die männlichen Tiere auch zur Fleischproduktion verwendet werden. Das trifft […]

0 Kommentare
Mehrere Spareribs im Rauch

Spareribs, Varianten und Zuschnitte (Cuts)

Sie gehören zu der „Heilige Dreifaltigkeit“ (Holy Trinity) des BBQ, die Spareribs. Es gibt sie in den verschiedensten Varianten und Zuschnitte. Die Benennung Spareribs in Deutschland wird von vielen doch recht inflationär verwendet wird. Im Supermarkt an der Fleischtheke frisch oder fertig abgepackt und vor mariniert, sogar vorgegart, sodass die Ribs nur noch kurz gegrillt […]

0 Kommentare
Top Round halbiert

Top Round Steak & Roast – Oberschale vom Rind

Top Round Steak ist die US-Amerikanische Bezeichnung für ein Steak aus der Oberschale des Rindes. Die Bezeichnung leitet sich aus Round = Keule ab. Typischerweise wird ein Steak aus der Oberschale meist mariniert, um die Zartheit des Ergebnisses zu erhöhen und auch noch mit dem Steaker bearbeitet. Top Round Steak Top RoundTop Round SteakTop Round […]

0 Kommentare
Teilstücke Rindernuss

Sirloin Tip Steak & Roast – Rindernuss/Kugel

Beim Sirloin Tip Steak und dessen weiteren Zuschnitten handelt es sich in Deutschland um Steaks aus der Rindernuss oder auch Rinderkugel. Die Bezeichnung Sirloin sorgt wahrscheinlich für Verwirrung weil diese im US und UK Englisch nicht unbedingt miteinander gleichzusetzen sind. Das Sirloin Tip Steak und weitere Zuschnitte: Tip SteakTip Side SteakTip Center SteakTip RoastTip Side […]

0 Kommentare